30.03. - 08.04.2025
Es ist nun schon eine ganze Weile her, dass ich mit meiner Freundin eine Woche auf Föhr war. Aber vorher und erst recht danach überschlugen sich die Ereignisse um mich herum, so dass ich ans Posten von Beiträgen, oder zumindest einem Beitrag zu dieser schönen Reise nicht mal denken konnte.
Das alles hat sich inzwischen wieder beruhigt – und auch sonstige Arbeiten, die mich Wochenlang beschäftigt hatten (der Absturz einer Uralt-Datenbank eines der von mir betreuten Webseiten (das größte Projekt überhaupt, fast wie Vollzeitjob) sind dann auch irgendwann erledigt gewesen.
Nun gut – ich will das jetzt mal machen, bevor ich noch woanders hin reise … ich komme ja völlig in Verzug.
Denn die Reise nach Föhr war wirklich schön!
So ganz anders als nach Dänemark – und das, obwohl es ja nur wenige Kilometer zur Grenze sind ….
Wir hatten eine kleine Ferienwohnung gemietet – etwa 200m von Strand entfernt. Meine Freundin kennt sich auf Föhr gut aus, denn sie hat hier des öfteren auch gearbeitet. Sie hatte auch die Wohnung ganz gezielt ausgesucht, auch das mit dem Mietwagen … Ich musste mal gar nicht kümmern.
Mit der Bahn ging es nach Dagebüll, dort dann mit der Fähre weiter – alles für wenig Geld, denn wir hatten sehr früh gebucht. Wirklich entspannt – und alles pünktlich. Unser Mietwagenvermieter holte uns am Anleger ab, wir kauften das nötigste ein, holten den Schlüssel zu Wohnung und legten mit der Erholung los!
Galerie: Anreisetag
Ist weit bis dahin … aber mit dem Zug und der Fähre auch ganz entspannt.
Die Tage verliefen dann ähnlich: Vormittags Aktion, dann irgendwo lecker Mittagessen, Nachmittags Kaffee und Kuchen und danach Garten.
Wir hatten so eine tolle, sonnige Woche, und unsere Terasse war windgeschützt, wo wir beide in den Liegestühlen dösend, lesend und quatschend die Nachmittage verbrachten. Manchmal dann noch ein kleiner Gang zum Strand, oder Abends zum Sonnenuntergang (sensationell!!!) an die Westküste (mit Aussicht auf Sylt und Amrum) – dann etwas Fernsehen und Stories basteln (ich hatte auch für Cargo Human Care zu posten, und meine eigenen Sachen ja auch … und bei dem Internet dort … das dauerte seine Zeit.)
Es war enfach schön! Die Insel hat viel Geschichte, mit schönen alten Häusern, mit Friedhöfen aus Seefahrerzeiten, mit ganz viel Natur (die Nordhälfte der Insel ist Marschland. Mit Salzwiesen, Zugvögeln und tatsächlich Seeadlern!) … und es gibt bestimmt noch mehr zu sehen und entdecken, aber eine Woche ist knapp, will man nicht den ganzen Tag herumfahren. Wir waren abends sogar mal im Kino.
Ob ich wieder hinfahren möchte?
Ich würde wohl … aber ich selber bin ja eher so der „im Winter alleine an die See“ Urlauber, und dafür ist Föhr zu touristisch.
Wir waren zwar noch vor Beginn der Saison da – deshalb hatte vieles noch gar nicht auf. Es gab keine Ausflüge zu den Seehunden, keine Märkte oder ähnliches … trotzdem war es eben für mich ungewohnt. Hat Vor- und Nachteile, denn so leckere Restaurants mit frischem Fisch zu Mittag … hat auch was! Vielleicht ergibt es sich mal wieder: nein sagen würde ich jedenfalls nicht.
Galerie: Licht
Was für Licht auf der Insel: ob früh morgens, tagsüber am Watt odr abends zum Sonnenuntergang … einfach großartig!
Galerie: Kulinarik
Eine Woche Fisch (gaaaanz viel), Krabben, lokale Schnäppschen, Heißgetränk mit Roter Beete und Kokos, Restaurant alt und gediegen, oder modern mit Aussicht aufs Watt, diver Kuchen (besonders die Friesentorte! Unendlich viel Sahne, Pflaumenmus und Blätterteig …) ALLES, aber wirklich alles: wir hatten es ziemlich gut dieser Tage!
Galerie: Inselimpressionen
Hafen, Dörfer, Strände, Kirchen, Friedhöfe, Hafen … bei dem Wetter sowieso ein Traum!
Galerie: Marsch und Watt
Es war die Zeit der Zugvögel: tausende von Gänsen … für mich einfach ein Traum. Und dann saß da noch ein Seeadler … ich bekam Schnappatmung! Aber sowieso. Meine Welt.
Danke und Tschüss …
War wunderbar!!!